der Schmelzfluß

der Schmelzfluß
- {fusion} sự làm cho chảy ra, sự nấu chảy ra, sự hỗn hợp lại bằng cách nấu chảy ra, sự hợp nhất, sự liên hiệp

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vulkāne — (Feuerberge, feuerspeiende Berge, hierzu Tafel »Vulkane I u. II« mit Text), Berge, die durch einen Kanal mit dem Erdinnern in Verbindung stehen oder gestanden haben und durch diesen Kanal (Eruptionskanal) Gesteinsmassen (Lava) oder Gase von Zen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mineralĭen — (v. mittellat. minera, »Bergwerk, Erzgrube«; hierzu die Tafel »Mineralien und Gesteine«, mit Erklärungsblatt), die anorganischen festen oder tropfbarflüssigen Naturkörper von homogener Beschaffenheit. Das Erfordernis der Homogenität, die darin… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Elektrometallurgie — Elektrometallurgie. Seit man in den Dynamomaschinen beliebig starke elektrische Ströme verhältnismäßig billig herstellen kann, hat die Verwendung der elektrischen Energie in den Hüttenbetrieben Fuß gefaßt. Die Methoden der Metallgewinnung auf… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Mineral — Mineral, ein fester oder flüssiger, einheitlicher, d.h. nach seinen chemischen und physikalischen Eigenschaften in jedem Teilchen gleichmäßiger Naturkörper von einer bestimmten, in einer Formel ausdrückbaren chemischen Zusammensetzung. Künstliche …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schweißen [3] — Schweißen, a) Elektrisches Schweißen. Unter der Einwirkung des Krieges hat besonders in England und Amerika das elektrische Schweißverfahren auf Grund großzügig durchgeführter Studien und Versuche eine außerordentliche Förderung erfahren. In… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Enantiotropīe — (griech., »Gegenwendung«), die Fähigkeit der verschiedenen Formen eines dimorphen Körpers durch Temperaturveränderung sich vorwärts und rückwärts ineinander umzuwandeln, im Gegensatz zur Monotropie, wobei die Umwandlung nur in einem Sinne möglich …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Feldspat — Feldspat, eine Gruppe von gesteinsbildenden Mineralien, die bei ihrer weiten Verbreitung, zumal in den massigen Gesteinen und kristallinischen Schiefern, einen ganz hervorragenden Anteil an der Zusammensetzung der Erdrinde nehmen. Ihre Härte ist… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Salze — sind Verbindungen, welche entweder durch Ersetzung des Wasserstoffs einer Säure (s.d.) durch Metallatome (H2SO4 + Zn = H2 + ZnSO4) oder durch Vereinigung einer Säure mit einer Base (s.d.) unter Wasserabscheidung (HCl + KOH = KCl + H2O), oder… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Basis — (griech., »Schritt«, dann der Boden oder Grund, worauf man geht), die Grundlage einer Sache; in der Geometrie soviel wie Grundlinie oder Grundfläche (s. d.); in der Arithmetik die Grundzahl einer Potenz oder eines Logarithmensystems; in der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schlackenabstichgaserzeuger — Schlackenabstichgaserzeuger. Man unterscheidet Gaserzeuger (Generatoren) mit festem und solche mit beweglichem Rost. Die erstgenannten heißen Schacht , die anderen Drehrostgaserzeuger. Beide Arten sind in thermo chemischer Hinsicht gleich und nur …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kalĭum — K, Alkalimetall, findet sich nicht gediegen in der Natur, aber weitverbreitet in zahlreichen Verbindungen. K. ist das Metall der Pottasche, des Salpeters, überhaupt aller Kalisalze (s. d.) und wird dargestellt, indem man ein sehr inniges Gemisch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”